Physioaspect Seminar am 30.9.2023
Neuronale Plastizität: Neue Therapieansätze in der neurologischen und geriatrischen Physio- und Ergotherapie zur Verbesserung der Funktionalität
Seminar

Veranstaltungsort:

Therapiezentrum Burgau
– Schulungszentrum –
Kapuzinerstraße 34
89331 Burgau

Link zu Google Maps

Wir freuen uns, Sie zu einem besonderen Event im Rahmen unserer neurologischen Fortbildungsseminare einladen zu dürfen. Für unser Tagesseminar am Samstag, den 30.09.2023 in Burgau, konnten wir Mike Studer, einen international renommierten Referenten aus Oregon, USA gewinnen.

Zielsetzung des Seminars für die praktische Anwendung
  • Erkennung physiologischer Veränderungen, die bei vielen Patienten auch Monate und Jahre nach einem Schlaganfall, bei Hirnverletzungen und Parkinson auftreten können.
  • Anwendung neuester Erkenntnisse im Bereich des Bewegungslernens und der Patienten-Motivation, um die Genesung in der “chronischen Schlaganfallrehabilitation” nachweislich zu verbessern.
  • Umsetzung neuester Methoden zur Optimierung der Genesung von Patienten nach einer Hirnläsion.
  • Erkennung von Rehabilitationsfortschritten in Abhängigkeit von Zeit und technologischem Einsatz anhand von Falldarstellungen.
Referent
Mike Studer, PT, M.H.Sc.
Mike Studer, PT, M.H.Sc.
Referent

Mike Studer erwarb seinen Abschluss in Physiotherapie an der University of Missouri-Columbia und seinen Master of Health Science mit neurologischem Schwerpunkt an der University of Indianapolis.

Er war Vorsitzender der Interessenvereinigung Gleichgewicht und Stürze der Geriatrischen Fachgruppe der American Physical Therapy Association (APTA) und stellvertretender Vorsitzender der Neurologie-Abteilung.

Seit 1995 ist er als Spezialist für neurologische Physiotherapie zertifiziert und hat vor Kurzem den Titel Certified Exercise Expert in the Aging Adult (CEEAA) erhalten.

Neben seinem Beruf als Vollzeit-Therapeut gründete Herr Studer die Northwest Rehabilitation Associates in Oregon. Und war Gastdozent an Universitäten, auf etlichen amerikanischen Kongressen und hat vielfach Vorträge im internationalen Rahmen gehalten.

Er hat über 40 Publikationen zu den Themen Gleichgewicht, Schlaganfall, Kognition und geriatrischer Rehabilitation in Fachzeitschriften wie dem PT Journal, Journal of Neurologic Physical Therapy und Topics in Geriatric Rehabilitation veröffentlicht.

Mike Studer erhielt 2011 die Auszeichnung “Clinician of the Year” der Neurologischen Abteilung der APTA sowie drei Jahre darauf die gleiche Auszeichnung von der Geriatrischen Abteilung. Kürzlich wurde er mit der höchsten Auszeichnung der APTA, dem Catherine Worthingham Fellow of the APTA, geehrt.

Agenda

8:00 – 8:15:  Empfang

8:15 – 9:00:  Neuroplastizität: Wie sich das Gehirn beim Lernen und Wiedererlernen verändert

9:00 – 10:00:  Anwendung in der Rehabilitation: Wie wir das Gehirn zwingen können, sich nach einem Schlaganfall, einer Rückenmarksverletzung, einem Schädel-Hirn Trauma oder einer Neuropathie neu anzupassen

10:15 – 11.15:  Fortschritte in der Rehabilitationsanwendung: Feedback, Fehlerquellen, Intensität, Wiederholungen

11.15 – 12:00:  Praktische Demonstration mit Schlaganfall-Patienten

12:00 – 12:45:  Mittagspause

12:45 – 13.45:  Anwendungen bei degenerativen Erkrankungen: Wie wir Neuroplastizität und Neuroprotektion bei Parkinson und MS aktivieren können

13:45 – 14.30:  Praktische Demonstration mit Parkinson-Patienten

14:30 – 15:30:  Anwendungen in der Geriatrie: Wie wir Reaktionsgeschwindigkeit, Beweglichkeit und Balance im Alter verbessern können

15:30 – 16:00:  Patienten-Demonstration zum Thema Gleichgewicht

16:00 – 16:30:  Zusammenfassung und Nachbereitung

Kurs in Englischer Sprache

Teilnahmegebühr inkl. Catering: 220,-Euro

Anmeldung

Gerne können Sie sich neben der finalen Anmledung beim Therapie- und Schulungszentrum Burgau bei uns telefonisch oder via Kontaktformular vorab anmelden:


    Ich stimme zu, dass meine Formularangaben zur Kontaktaufnahme bzw. zur Bearbeitung meines Anliegens gespeichert werden.

    Die finale Anmeldung erfolgt über die Webseite des Therapiezentrum Burgau: