– Physioaspect Seminar am 28.3.2020

Wir halten Sie gerne über einen neuen Termin auf dem Laufenden – schreiben Sie uns diesbezüglich einfach per Kontaktformular an.
Wir freuen uns, Sie zu einem besonderen Event im Rahmen unserer neurologischen Fortbildungsseminare einladen zu dürfen. Für unser Tagesseminar am Samstag, den 28.03.2020 in Bad Bevensen, konnten wir Mike Studer, einen international renommierten Referenten aus Oregon, USA gewinnen.
Zielsetzung des Seminars für die praktische Anwendung:
- Erkennung physiologischer Veränderungen, die bei vielen Patienten auch Monate und Jahre nach einem Schlaganfall, bei Hirnverletzungen und Parkinson auftreten können.
- Anwendung neuester Erkenntnisse im Bereich des Bewegungslernens und der Patienten-Motivation, um die Genesung in der “chronischen Schlaganfallrehabilitation” nachweislich zu verbessern.
- Umsetzung neuester Methoden zur Optimierung der Genesung von Patienten nach einer Hirnläsion.
- Erkennung von Rehabilitationsfortschritten in Abhängigkeit von Zeit und technologischem Einsatz anhand von Falldarstellungen.
In unserem Praxisseminar veranschaulicht Mike Studer einzelne Fallstudien von Langzeitpatienten anhand von Videoaufnahmen. Die praktischen Übungen erfolgen mit Patienten der Diana Klinik Bad Bevensen an LiteGait Trainingssystemen.
Mike Studer (M. H.Sc.), mehrfach ausgezeichneter Wissenschaftler und Therapeut, konzentriert sich bereits seit 1995 auf neuartige Therapiemethoden in der neurologischen und geriatrischen Physiotherapie. Neben seinem Beruf als Vollzeit-Therapeut, gründete Mike Studer die Northwest Rehabilitation Associates in Oregon.
Zurzeit arbeitet Mike Studer zum Thema Neuroplastizität. Im Focus für seinen neuen Therapieansatz sieht Mike Studer weiterhin Patienten nach Schlaganfall, Schädel-Hirn Trauma und Patienten mit MS oder Parkinson. Der neue evidenzbasierte Ansatz beruht hierbei jedoch auf den gewonnenen Erkenntnissen von Langzeitpatienten, bei denen nach Monaten oder gar nach Jahren nachweislich Therapiefortschritte zu verzeichnen waren.
Agenda
8:00 – 8:15: Empfang
8:15 – 9:00: Neuroplastizität: Wie sich das Gehirn beim Lernen und Wiedererlernen verändert
9:00 – 10:00: Anwendung in der Rehabilitation: Wie wir das Gehirn zwingen können, sich nach einem Schlaganfall, einer Rückenmarksverletzung, einem Schädel-Hirn Trauma oder einer Neuropathie neu anzupassen
10:15 – 11.15: Fortschritte in der Rehabilitationsanwendung
11.15 – 12:00: Praktische Demonstration mit Schlaganfall-Patienten
12:00 – 13:00: Anwendungen bei degenerativen Erkrankungen: Wie wir Neuroplastizität und Neuroprotektion bei Parkinson und MS aktivieren können
13:00 – 13.45: Mittagspause
13:45 – 14.30: Praktische Demonstration mit Parkinson-Patienten
14:30 – 15:30: Anwendungen in der Geriatrie: Wie wir Reaktionsgeschwindigkeit, Beweglichkeit und Balance im Alter verbessern können
15:30 – 16:00: Patienten-Demonstration zum Thema Gleichgewicht
16:00 – 16:30: Zusammenfassung und Nachbereitung
Teilnahmegebühr inkl. Catering:
Regulär: 118,00 EUR pro Teilnehmer
Ermäßigt für LiteGait und NuStep Anwender: 59,00 EUR pro Teilnehmer
Ermäßigt für Gruppen bis zu 5 Teilnehmern: 190,00 EUR pro Gruppe